Canis sapiens - gewaltfreies Hundetraining

für einen fairen und gerechten Umgang mit Hunden

Seiten

  • Einzeltraining, Verhaltensberatung und -Therapie
  • Begegnungstraining, Social Walks, Funtrail und (un)Erwünschtes Jagdverhalten
  • Gutachten
  • Über mich
  • Kontakt
  • Bücher & Links
  • YouTube
  • Facebook
  • Gelber Hund - Austria
  • Kundenorientiertes Hundetraining - Fortbildung für TrainerInnen

Samstag, 9. April 2011

Susis Verhaltensänderung innerhalb von 4 Tagen

von Canis sapiens um 16:21
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!In Twitter freigebenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post (Atom)

Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin

Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin

Trainingsphilosophie

Viel mehr als die meisten anderen Tiere, begleiten Hunde uns durch den Alltag. Sie werden häufig mit Situationen konfrontiert, die sie verunsichern, einschüchtern oder aufregen. Daher sehe ich es als Notwendigkeit, mit Hunden die Grundlagen des Zusammenlebens zu trainieren.

Dabei bedeutet für mich Training weder Zirkusdressur noch militärisches Gebrüll. Ich arbeite ausschließlich mit Motivation und Belohnung, also positiver Verstärkung.


Um gewaltfrei und respektvoll mit Hunden umgehen zu können, ist Wissen über Lern- und
Ausdrucksverhalten ein absolutes Muss, weshalb ich mich ständig fortbilde.

Nur so ist hundegerechtes Lernen möglich und sowohl BesitzerIn als auch Hund haben Spass.

Trainieren statt dominieren

Trainieren statt dominieren

Pet Professional Guild

Pet Professional Guild
Aggressionsverhalten Aggressivität alternative Ausbildung Anerkennung Angst Antijagdtraining Ausbildung bedürfnisorientiert Belohnung belohnungsbasiert Besuch Brustgeschirr Buch Clickertraining Diskiminierung DOGS Dominanz Elektroreizgerät Emotion erhöhtes Gefährdungspotenzial Erstgespräch erwartungssicherheit Essbares Euthanasie Facebook Fixplatz Flexileine FunTrail gefährlich Gehorsam gewaltfreies Hundetraining Halsband Hundebox Hundeführschein illegal Impfen Impfschäden Intuition Inzucht Jagdersatztraining Jagdhundeausbildung Kampfhund Kleinhund Konditionierer konditionierte Entspannung Konzentration Kooperation KundInnen Leckerli Leinenführigkeit Leinenimpuls Leinenruck Lernspaziergang Link Listenhund lockere Leine Mantrailing Markertraining Marlo Motivation Nasenarbeit NÖ Sachkundenachweis öffetnliche Verkehrsmittel Pet Professional Guild positive Verstärkung Problemverhalten Psychologie Qualzucht Rangordnung Rasseliste Rassezucht Reaktivität Red Zone Hunde Resonanz Ressourcenverteidigung Rottweiler Ruhe Scheren Schleppleine Schutzhund Schutzhundeausbildung Selbsthilfe Seminar Social Walk Sommer Soziale Kompetenz Sportschutz Stress Suchtverhalten Susi targettraining Teletakt Tierheim Tierschutz tierschutzqualifizierte HundetrainerIn tierschutzrelevant Trainieren statt dominieren Training Trick TV Unterordnung Verhaltenstherapie Vermenschlichen Vermittlung Verordnung Vertrauen Video Vortrag Workshop YouTube Zivilschutz

Gerichtssachverständige für Hunde und Katzen

Gerichtssachverständige für Hunde und Katzen

Beliebte Posts

  • Aggression und "Red Zone"-Hunde
    Hunde, die Aggressionsverhalten gegenüber Menschen oder anderen Hunden (generell Lebewesen) zeigen, machen uns Angst. Im Gegensatz zu m...
  • Aggression? Weshalb Unterordnung/Gehorsam der falsche Weg ist...
    Das Aggressionsverhalten von Hunden... hört sich schon gefährlich an, oder? Ich denke, es gibt kaum eine Verhaltensweise von Hunden, die de...
  • Rottweiler Marlo - ungewisse Zukunft
    Der Rüde Marlo (ehemals Macho) hatte bisher Pech in seinem Leben. Seit fast einem Jahr lebt er in einem kleine Zwinger in einer Tierpensi...
  • Reaktive Hunde - Erfolge durch belohnungsbasiertes und bedürfnisorientiertes Training
    Nomen est omen: reaktive Hunde heißen nicht ohne Grund so... Sie reagieren auf mehr oder weniger viele Umweltreize mit Aggressionsverhalten....
  • Die Vorurteile gegenüber dem gewaltfreien und belohnungsbasierten Training von Hunden
    Gewaltfreies und belohnungsbasiertes Training heißt Hunden Verhaltensweisen beizubringen durch - positive Verstärkung: etwas Angenehmes ...
  • "Aber der hat keine Angst" - das notwendige Erstgespräch
    Oft ist der Grund für HundebesitzerInnen, mich zu kontaktieren, (beginnendes Angst-) Aggressionsverhalten. Manche sind überrascht, unter Ums...
  • Training "aggressiver Rottweiler" - Hilferuf aus Ungarn
    Vor ein paar Wochen erreichte mich ein Anruf einer Tierschützerin. Sie hilft gemeinsam mit einer Tierschutzorganisation, Hunde aus Ungarn zu...
  • Was sich ein Hund wie Marlo für's neue Jahr wünscht...
    Marlo ein paar Tage vor seinem Umzug nach Österreich Knapp ein Jahr ist vergangen, seit Marlo von Ungarn nach Österreich übersiedel...
  • GEMEINSAME STELLUNGNAHME von VIER PFOTEN und Wiener Tierschutzverein zum Verordnungsentwurf des BMG: „tierschutzgerechte Ausbildung von Hunden“ / „tierschutzqualifizierte HundetrainerInnen“
    Sehr geehrter Herr Bundesminister! Grundsätzlich ist es sehr zu begrüßen, dass der vorliegende Verordnungsentwurf vorsieht: a) gewaltfr...
  • Erster Spaziergang mit dem Rotti aus Ungarn!
    Einige Zeit ist vergangen, seitdem ich zum ersten Mal bei Macho, dem Rotti, war. Hier ist seine Geschichte nachzulesen: Training "...

Blog-Archiv

  • ►  2016 (4)
    • ►  April 2016 (1)
    • ►  Februar 2016 (1)
    • ►  Januar 2016 (2)
  • ►  2015 (19)
    • ►  Dezember 2015 (1)
    • ►  Oktober 2015 (1)
    • ►  Juli 2015 (2)
    • ►  Juni 2015 (1)
    • ►  April 2015 (3)
    • ►  März 2015 (4)
    • ►  Februar 2015 (2)
    • ►  Januar 2015 (5)
  • ►  2014 (15)
    • ►  November 2014 (1)
    • ►  September 2014 (1)
    • ►  August 2014 (1)
    • ►  Juli 2014 (4)
    • ►  Juni 2014 (1)
    • ►  April 2014 (4)
    • ►  März 2014 (3)
  • ►  2013 (16)
    • ►  Dezember 2013 (1)
    • ►  November 2013 (2)
    • ►  Oktober 2013 (1)
    • ►  September 2013 (4)
    • ►  Juli 2013 (1)
    • ►  Juni 2013 (1)
    • ►  Mai 2013 (3)
    • ►  März 2013 (3)
  • ►  2012 (25)
    • ►  Dezember 2012 (1)
    • ►  Oktober 2012 (1)
    • ►  August 2012 (1)
    • ►  Juli 2012 (2)
    • ►  Juni 2012 (3)
    • ►  Mai 2012 (1)
    • ►  April 2012 (6)
    • ►  März 2012 (7)
    • ►  Februar 2012 (1)
    • ►  Januar 2012 (2)
  • ▼  2011 (39)
    • ►  Dezember 2011 (1)
    • ►  November 2011 (1)
    • ►  Oktober 2011 (4)
    • ►  August 2011 (2)
    • ►  Juni 2011 (1)
    • ►  Mai 2011 (4)
    • ▼  April 2011 (4)
      • Training mit dominanter und aggressiver Super Susi
      • offenbar von der Tullner Jagdmesse 2011
      • Susis Verhaltensänderung innerhalb von 4 Tagen
      • NÖ - Sachkundenachweis
    • ►  März 2011 (6)
    • ►  Februar 2011 (5)
    • ►  Januar 2011 (11)
  • ►  2010 (10)
    • ►  Dezember 2010 (6)
    • ►  November 2010 (4)

vegan

vegan
Ursula Aigner. Design "Reise". Powered by Blogger.